
Pro Animale ist eine seit 1985 als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannte international tätige Tierschutzorganisation, die sich ausschließlich aus Spenden finanziert (unsere Verwaltungskosten liegen unter 6,5 %). Wir sorgen täglich vollverantwortlich für über 3.400 Tiergeschwister in 28 Tierschutzeinrichtungen in 5 europäischen Ländern und der Türkei. (468 Pferde, 1039 Hunde, 577 Katzen, 259 Schafe, 236 Esel, 283 Ziegen, 125 Rinder, 68 Schweine, 5 Lamas, 6 Kamele)
Thierethische Diskussion in MEMENTO – Livestream
Die Abschlussveranstaltung unserer diesjährigen Patenreise in unsere polnischen Herbergen findet in MEMENTO, der Gedenkstätte an das Leiden unserer Mitgeschöpfe, statt.
Ende: gegen 16.00 Uhr
(Mittagspause von 13.00 bis 14.00 Uhr).
Der Pro Animale-Tierleben-Film
Die Schwerpunkte der tierschützerischen Arbeit von Pro Animale sind:

der Freikauf und die Rettung von Tieren aus auswegloser Situation

die Errichtung von Tierherbergen im In- und Ausland nach artspezifischer Ausrichtung

ein intensiv betriebenes Kastrationsprogramm im Ausland
> in der Unfall- und Kastrationsklinik in Altinoluk/Türkei
> in der Kastrationsklinik in unserer Station „Sussita Kumi“/Polen

die Realisiergung eines sehr erfolgreichen Projekts für Kettenhunde in Nordpolen

die Etablierung des
„Pro Animale-Hundelebens“

die satzungsgemäße Verpflichtung, pädagogisch auf die ethische Einstellung unserer Bevölkerung im Hinblick auf einen gerechten Umgang mit unseren Mitgeschöpfen, den Tieren, einzuwirken.
Ab sofort erhältlich
Wenn wir überleben wollen, müssen wir uns ändern – Fragen zu einer kulturanthropologischen Wende
An all jene, die sich der Sache der Tiere verpflichtet fühlen und erheblich zur öffentlichen Meinungsbildung beitragen. Trotz unzähliger hervorragender Publikationen in der nationalen wie internationalen Fachliteratur wird in der breiten Öffentlichkeit kaum wahrnehmbar die
Das neue Buch von Dr. theol. Kurt Remele »Es geht uns allen besser, wenn es allen besser geht«
Ansichten auf der Suche nach einem Weg in das Land der Empathie... Dies ist kein Kinderbuch – obwohl die Werke darin von Schülern der 1. und 2. Jahrgangsstufe stammen. Diese Zeichnungen entstanden im tierethisch gestützten Unterricht
Unser neues Buch: „Tiere schauen uns an – aus Kinderseelen“ von Johanna Wothke
Ansichten auf der Suche nach einem Weg in das Land der Empathie... Dies ist kein Kinderbuch – obwohl die Werke darin von Schülern der 1. und 2. Jahrgangsstufe stammen. Die Zeichnungen entstanden im